Neuigkeiten von unseren Jungschützen
Jungschützen Röschenz auf Instagram
Auf unserem Insta-Account posten wir regelmässig Fotos von unseren Aktivitäten.
Folge uns jetzt und verpasse nichts!
Feldschiessen 2025 in Röschenz, Bericht Jungschützen
Lange haben wir auf dieses Wochenende gewartet: Das Feldschiessen im eigenen Stand. Als Jungschütze eine einmalige Sache. Bereits am Vorschiessen konnten unsere erfahrensten JS, Julia und Nicolas, sehr erfreuliche Resultate erzielen. Julia konnte mit einer abgeklärten Leistung und trotz alljährlicher FS-Nervosität sehr gute 63 Punkte erreichen. Nicolas konnte trotz grosser Mühe und viel Konzentration noch gute 61 Punkte erzielen. Auch unser JJ (Junior) Levin schoss das FS bereits am Vorschiessen, er konnte mit einer tollen Leistung 50 Punkte erreichen. Dies reichte zwar knapp nicht für einen Kranz, jedoch war es im Gegensatz zu den vorherigen Trainings bereits eine deutliche Steigerung.
Julia, Nicolas und Levin haben somit die Erwartungen erfüllt und wir waren gespannt, wie sich die weiteren JS am Hauptschiessen schlagen werden.
Am Samstagmorgen des Hauptschiessen war Hochbetrieb auf unserer Anlage. Sämtliche acht Scheiben waren von 9-12 Uhr durchgängig belegt. Mittendrin unsere Junioren und Jungschützen. Wir begannen um 10 Uhr morgens mit Elena, sie konnte 49 Punkte erzielen, beinahe hätte es für den Kranz gereicht, hätte sie am Anfang nicht zu viele Punkte liegen gelassen. Janik schaffte es auf 37 Punkte. Leider nicht ganz, was wir wollten, aber das erste Feldschiessen ist immer besonders schwer.
Danach kam Rafael dran. Dank gezielter Fehlerbehebungen in den vorherigen Trainings gelangen ihm in seinem aller ersten FS tolle 58 Punkte und somit konnte er einen Kranz holen! Dieses Resultat motivierte offenbar auch seinen jüngeren Bruder Loris, welcher gleich danach ebenfalls hervorragende 56 Punkte erzielen konnte, dies auch an seinem ersten Feldschiessen! Für einen Junior bedeutet dieses Resultat ebenfalls den Kranz.
Auch am allgemeinen Betrieb des Feldschiessens nahmen die Jungschützen und Junioren aktiv Teil. Sei es als Warner, im Rechnungsbüro, als Kurier, im Losverkauf oder in der Küche: Alle haben mit ihrer Hilfe einen Teil zum Erfolg dieses gelungenen Anlasses beigetragen.
Wir gratulieren allen Jungschützen zu den tollen Resultaten!
Jungschützenleiter Rafael Karrer
Jungschützenwettschiessen 2025 in Laufen
Am Pfingstsamstag machten wir uns, wie es mittlerweile Tradition ist, auf den Weg auf die Fluh in Laufen, um am Jungschützen-Wettschiessen teilzunehmen. Dieses Jahr traten vier Röschenzer Teilnehmer zum hochstehenden Kräftemessen der Jugend an, dazu haben bereits am Vorschiessen drei Jungschützen das Programm absolviert.
Am Vorschiessen konnte Nicolas mit 81 Punkten zwar ein Kranzresultat erreichen, jedoch musste dieses Resultat mit viel Geduld hart erkämpft werden. Loris und Levin fehlte es am Schluss ein wenig an der Konstanz, deshalb blieb ihnen der Kranz leider verwehrt.
Am Hauptschiessen waren wir gespannt, was die auf diese Saison hin neu dazugestossenen JS erreichen können. Rafael konnte fantastische 86 Punkte erzielen, selbstbewusst meinte er aber, er hätte schon gerne 90 Punkte erreicht. Dies wohlgemerkt im ersten Kursjahr!
Elena konnte sich mit 74 Punkten ebenfalls einen Kranz sichern, worüber die Freude bei ihr sehr gross war. Der erste Kranz von hoffentlich noch ganz Vielen!
Janik hatte, ähnlich wie Loris und Levin am Vorschiessen, noch etwas zu wenig Übung, weshalb es leider noch nicht für einen Kranz reichte.
Julia wollte an ihrem letzten Wettschiessen noch einmal zeigen, zu was sie mittlerweile fähig ist. Es galt zudem, das letztjährige Topresultat zu bestätigen. Schlussendlich gab es mit einer tollen Leistung 89 Punkte, und trotzdem war man sich einig, dass noch mehr drin gelegen wäre. Da man für einen Podestplatz erfahrungsgemäss 90 Punkte oder mehr benötigt, dachten wir nicht an eine Platzierung ganz vorne.
An der Rangverkündigung erfolgte dann die Überraschung: Julia erreichte mit ihrer Leistung den guten 5. Platz. Dadurch, dass aber zwei vor ihr platzierte Jungschützen am Vorschiessen teilnahmen und somit nicht medaillenberechtigt sind, erbte Julia die Bronzemedaille! Dies war eine grosse Genugtuung nach dem letztjährigen, undankbaren 4. Platz.
Auch dieses Jahr konnten wir wieder tolle Erfahrungen sammeln und freuen uns bereits auf das JSWS im nächsten Jahr!
Jungschützenleiter Rafael Karrer
Feldschiessen 2024 in Roggenbrug, Bericht Jungschützen (folgt)
--Bericht in Arbeit--
Jungschützenleiter Rafael Karrer
Jungschützenwettschiessen 2024 in Laufen
Auch dieses Jahr reisten wir am Pfingstsamstag wieder auf die Fluh in Laufen, um am Jungschützen-Wettschiessen teilzunehmen. Aufgrund einger Terminkollisionen konnten leider nur drei Jungschützinnen und Jungschützen aus Röschenz teilnehmen, einer davon am Vorschiessen.
Alison konnte mit 83 Punkten ein solides Kranzresultat erreichen, für Nicolas ist es am Vorschiessen hingegen nicht optimal gelaufen und er verpasste den Kranz.
Gross auftrumpfen konnte an diesem Nachmittag jedoch Julia. Bereits vor dem Schiessen war sie optimistisch, ein gutes Resultat erzielen zu können. Dass sie das auch kann, wissen wir mittlerweile. Aber was sie dann ablieferte, übertraf unsere Erwartungen noch. Sensationelle 91 Punkte standen am Ende auf dem Standblatt!
Da ganz vorne 2 Schützen 94 Punkte schossen und direkt dahinter Julia zusammen mit Tobias von Laufen-Wahlen mit 91 Punkten gleichplatziert waren, kam es zum Ausstich um den 3. Platz. Dort war dann die Lockerheit aus dem ersten Durchgang einer gewissen Angespanntheit gewichen. So mussste sich Julia geschlagen geben und mit dem trotzdem herrvorragenden 4. Platz leben.
Es waren wieder einmal wertvolle Erfahrungen, welche wir an diesem Nachmittag sammeln konnten und wir freuen uns bereits jetzt darauf, im nächsten Jahr hoffentlich wieder Jagd auf die vorderen Plätze zu machen!
Jungschützenleiter Rafael Karrer
Feldschiessen 2023 - Jan gewinnt in der Kategorie U21!
Am Wochenende von 02.-04. Juni 2023 fand in Laufen das Feldschiessen statt. Die sieben Jungschützinnen und Jungschützen aus Röschenz konnten insgesamt sechs Kränze gewinnen, nur Noah hat den Kranz knapp verpasst.
Bereits vor dem Schiessen hatte ich das Gefühl, dass es gut kommen wird. Und meine Erwartungen wurden sogar noch übertroffen.
Nachdem sechs von sieben Jungschützen geschossen hatten, konnten wir bereits sehr gute Resultate verzeichnen, welche von 52 bis 61 Punkten reichten.
Als letzter Jungschütze war Jan an der Reihe. Und er begann super: Nachdem der erste Schuss noch eine 2 rechts war, korrigierten wir sogleich und die restlichen 5 Einzelschüsse waren allesamt Volltreffer!
Bis zum Schluss konnte er folglich ein tolles Niveau halten und sensationelle 65 Punkte erzielen!
Wir wussten natürlich noch nicht, ob es zu einem Podestplatz oder sogar zum Sieg reichen wird, doch am Sonntagnachmittag war es dann amtlich: Jan gewinnt in der Kategorie U21!
Auch beim Pistolenschiessen haben wir zugeschlagen: Nadja konnte sich mit 162 von 180 möglichen Punkten den 2. Platz in der Kategorie U21 sichern!
Wir gratulieren Jan, Nadja und den weiteren Jungschützen zu den tollen Resultaten!
Nach diesem erfolgreichen Feldschiessen freuen wir uns nun darauf, weitere tolle Resultate zu erzielen.
Jungschützenleiter Rafael Karrer
Jungschützenwettschiessen 2023 in Laufen
Traditionell jeweils am Pfingstsamstag findet das Jungschützen-Wettschiessen in Laufen statt. Dieses Jahr haben sieben Jungschützen aus Röschenz teilgenommen, davon drei am Vorschiessen.
Während Jan, Nadja und Alison mit jeweils 86 Punkten ein gutes Kranzresultat erzielen konnten, wäre bei Julia, Nicolas, Noah und David jeweils mehr dringelegen.
Trotzdem konnten wir einen schönen Nachmittag bei bestem Wetter geniessen und freuen uns bereits darauf, nächstes Jahr wieder tolle Resultate zu erzielen!
Jungschützenleiter Rafael Karrer
Jungschützenwettschiessen 2022 in Laufen
Auch in diesem Jahr fand am Pfingstsamstag Laufen das Jungschützenwettschiessen vom Bezirksschützenverband Laufental in Laufen statt.
In diesem Jahr lief es deutlich besser wie im Vorjahr, ganze 8 Kränze konnten wir aus Laufen mitnehmen. Nur eine Platzierung auf dem Podest hätte das tolle Teamergebnis noch toppen können.
Aber alle Jungschützinnen und Jungschützen haben ihr bestes gegeben und wichtige Erfahrungen sammeln können.
Herzliche Gratulation an alle JS!
Jungschützenleiter Rafael Karrer
Jungschützenwettschiessen 2021 in Laufen
Am Samstag, 22. Mai 2021, fand in Laufen das Jungschützenwettschiessen des BSV Laufental statt. Die Jungschützen aus Röschenz sind mit ganzen zwölf Jungschützinnen und Jungschützen an den Start gegangen.
Fünf Jungschützen konnten sich dank ihrer geschossenen Punktzahl einen Kranz ergattern.
Da wir dieses Jahr ganze fünf neue Jungschützen bei uns begrüssen durften, kann man die Anzahl Kränze trotzdem als Erfolg ansehen, da Ich nach nur wenigen Trainings noch keine Kranzresultat von ihnen erwarten konnte.
Herzliche Gratulation an alle Jungschützinnen und Jungschützen!
Jungschützenleiter Rafael Karrer
Jungschützenwettschiessen 2020 in Laufen
Am Samstagnachmittag hat in Laufen das traditionelle Jungschützenwettschiessen vom Bezirksschützenverband Laufental stattgefunden. Wir von den Schützen Röschenz sind mit allen sechs Jungschützen nach Laufen gereist um uns mit den besten vom Laufental zu messen.
Letztes Jahr hatten wir mit Nadja noch eine U15 Jungschützenmeisterin, in diesem Jahr hat es in der U21 Kategorie leider nicht für einen Platz auf dem Podest gereicht.
Aber alle Jungschützen und Jungschützinnen haben Dank ihrer geschossenen Punktzahl den Kranz geschossen.
BRAVO an alle Jungschützen!
Schützen Röschenz
Jungschützenleiter Rafael Karrer
Die komplette Rangliste findest du auf www.bsvlaufental.ch

2019 - Jungschützenmeisterin aus Röschenz
Am 8. Juni 2019 hat das jährliche Jungschützenwettschiessen in Laufen stattgefunden. Organisiert wurde der Anlass vom Bezirksschützenverband Laufental. In der Kategorie U15 wurde Nadja Stucki mit einem Resultat von 75 Punkten Jungschützenmeisterin.
In der Kategorie U21 erreichte Fabian Stucki den 16. Rang mit 82 Punkten und Björn Cueni den 35. Rang mit 76 Punkten. Beiden Schützen wurde das Kranzabzeichen überreicht.
Rafael Nünlist verpasste mit 73 Punkten nur knapp eine Auszeichnung.
Bravo Nadja. Wir freuen uns mit dir.
Auf dem 2. Platz Lara von der Schützengesellschaft Zwingen-Nenzlingen und auf dem 3. Platz Pascale von der Schützengesellschaft Brislach.
Schützen Röschenz
Jungschützenleiter Rafael Karrer